top of page

Create Your First Project

Start adding your projects to your portfolio. Click on "Manage Projects" to get started

Hafenstraße

Premiere

5.4.2024 Theater Lübeck

Presse

Das Fanal „Hafenstraße“ markiert eine offene Wunde, die sich erst schließen wird, wenn eine Aufarbeitung doch noch möglich wird. Dass dieser Abend diese brennende Frage so klar herausstellt, macht ihn zum einem Ereignis von hoher ästhetischer und gesellschaftlicher Relevanz. - Die deutsche Bühne

Bei der Premiere ist es zunächst still. Dann ruft einer „Danke“ aus dem Publikum. - sh:z

Dieser Abend erhebt Anklage gegen die damals (nicht) Anklagenden; er macht die Perspektive von Opfern und Angehörigen stark und ihre Zweifel am für einzig wahr erklärten Tathergang; er fordert, die Sache neu aufzurollen, juristisch, aber auch politisch. - taz

Die Wucht des vor Ort recherchierten Materials ist erschütternd genug und leistet aus sich selbst heraus den Bezug zu deutscher Geschichte und Gegenwart. Weit über Lübeck hinaus. - Nachtkritik

Team

Mit Jan Byl, Sonja Cariaso, Lilly Gropper, Sven Simon, Vincenz Türpe
Inszenierung & Fassung Helge Schmidt / Bühne & Kostüme ATELIER LANIKA (Lani Tran-Duc, Anika Marquardt) / Video Jonas Link, Jonas Plümke / Dramaturgie Oliver Held, Knut Winkmann

Interviewpartner:innen: Holger Bachmann-Wulf, Ebrahim Badour, Michael Bouteiller, Maria Brinkmann, Esperanca Bunga, Gabriele Heinecke, Karina Lück, Abdulla Mehmud, Jana Schneider

»An dieser Stelle, Hafenstraße 52, starben am 18. Januar 1996 zehn Menschen durch Brandstiftung. Sie waren nach Deutschland gekommen, um hier Schutz zu finden.« So lautet die Inschrift der Gedenktafel, die an den Anschlag erinnert und sich nun dort befindet, wo früher einmal, vor seinem Abriss, ein Haus gestanden hat: Lübeck, Ecke Hafenstraße/Konstinstraße, ein ehemaliges Seemannsheim, drei Stockwerke hoch. Zum Zeitpunkt des Brands beherbergte es 46 Asylsuchende aus verschiedenen Ländern und Krisengebieten.
Mit dieser Untat reiht sich Lübeck in eine unrühmliche Liste von Städten ein, die vor allem in den 90ern durch Anschläge auf Unterkünfte für Geflüchtete in das Bewusstsein der Öffentlichkeit rückten – Hoyerswerda, Rostock-Lichtenhagen, Mölln, Solingen. Doch eines ist in Lübeck anders, denn hier wurden, trotz einer Reihe von Spuren, die Täter:innen niemals ermittelt.

Eingeladen zu den „Universen“ am Schauspiel Hannover.

Trailer Helge Schmidt und Team

Trailer Helge Schmidt und Team

Impressum:

Angaben gemäß § 5 TMG:

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV:  

Helge Schmidt                               Kontakt:

Baakenallee 14.                              Insta | Mail

20457 Hamburg​                                                                                                 

 

© 2025 by helgeschmidt.org.

 

bottom of page