

Meistens findet Ihr diese Biographie über mich:
Helge Schmidt, 1983 in Schwerin geboren, wächst in Glückstadt an der Elbe auf. Es verschlägt ihn schließlich nach München, wo er Theaterwissenschaft, Psychologie und neuere deutsche Literatur studiert. Mit seinem Studienende geht er als Regieassistent ans Thalia Theater, wo er auch im Anschluss erste eigene Arbeiten verwirklicht. Er gewinnt mit »Weltverbesserungstheater« den Regienachwuchs-wettbewerb am Theater Erlangen und inszeniert darüber hinaus in der freien Szene Hamburgs, am Schauspielhaus Zürich, am Mecklenburgischen Staatstheater, dem Hessischen Staatstheater Wiesbaden und dem Theater Lübeck. Er interessiert sich für politische Stoffe, die er oft (halb-)dokumentarisch auf die Bühne bringt. Seine Arbeiten wurden zu zahlreichen Festivals und Gastspielen eingeladen, außerdem wird Helge Schmidt in die Jurys des Deutschen Schauspielschultreffens und des Erlanger Regienachwuchswettbewerbs berufen. Für die »Cum-Ex Papers« wurde mit dem FAUST-Preis ausgezeichnet, für »Tax for free« erhielt er den Rolf-Mares-Preis. 2022 wird Helge Schmidt als jüngstes Mitglied in die Freie Akademie der Künste Hamburg gewählt, wo er mittlerweile Vorsitzender der Sektion Darstellende Künste ist.
Doch wer verbirgt sich dahinter?
Ich mache Theater mit Haltung und habe deswegen in den vergangenen Jahren vor allem eigene Projekte auf die Bühne gebracht, die Themen wie Ungleichheit, Steuerbetrug, Armut oder Einsamkeit, aber auch das Verschwinden einer Sprache behandelt haben. Ich will was erzählen - ob mit einem Stück oder einem Projekt. Und ich möchte, sorry, dass Theater die Welt besser macht.
Diesen Anspruch verfolge ich nicht nur auf der Bühne, sondern auch dahinter. Ich arbeite in flachen Hierarchien und lege Wert auf Verlässlichkeit, Transparenz und Offenheit. Ich habe keine Angst davor Entscheidungen zu treffen, aber die sollen doch bitte erklärt werden. Wenn jemand bessere Ideen hat als ich? Danke, her damit. Lasst es uns probieren. Es macht doch mega Spaß gemeinsam an etwas zu arbeiten, aber das geht nur, wenn wir uns in einem möglichst angstfreien Raum begegnen. Ich glaube, dass wir als Team diesen Raum herstellen können und dass man das am Ende auf der Bühne auch sieht.
Team
Bühne und Kostüme: Atelier LANIKA (Lani Tran-Duc, Anika Marquardt), Anika Marquardt, Martina Mahlknecht, Lea Kissing
Kostüme: Sina Brüggemann, Gianna-Sophia Weise
Video: Jonas Link, Jonas Plümke, Martin Prinoth, Jonas Woltemate
Musik: Frieder Hepting, Moritz Krämer
Dramaturgie (frei): Verena Brakonier, Franziska Bulban, David Heiligers
Choreographie: Jonas Woltemate

Kontakt
Schreibt mir gerne! Ich freue mich,
von Euch zu hören
0176 63 Eins 6 Fünf Null 95